Newsletter Abonnieren

Dieses Feld wird benötigt.

Staatsbesuch der Familie Eitel (9.9.- 11.9.)

https://themania.org/soprano.php 

Lang, lang ist´s her als der Eitel-Clan komplett war. Aber irgendwie hatten sich dann doch ein paar Tage gefunden, an denen sich alle zusammengerauft hatten und uns hier in klein Vráble besuchten. 

 

Heute gibt es einmal einen Beitrag der besonderen Art und Weise.

Denn ich werde ihn nicht wie normal verfassen, sondern „Autorin Sabine (Mutti) Eitel“ hat Ihre Erlebnisse selber zusammengefasst und wird somit hauptsächlich den Beitrag gestallten.

Bühne frei.  😀 

 


 

Vorspann

 

„Die Welt, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2016. Dies sind die Abenteuer des „Autoschiffs Chrysler“, das mit seiner 3-4 Mann starken Besatzung 3 Tage unterwegs ist, um fremde Gegenden zu erforschen, neue Umgebung und neue Zivilisationen. Viele Lichtminuten von zu Hause entfernt dringt die „Chrysler“ in Gegenden vor, die nie ein Eitel zuvor gesehen hat.“

Deren Forschungs- und Familienzusammenführung, die „Kilometerflotte“ hat die Aufgabe, fremde Gegenden zu erkunden, diplomatische Missionen durchzuführen und unbekannte Lebensgewohnheiten kennenzulernen. Sie schickt ihr „Autoschiff Chrysler“ unter der Leitung von Captain Thomas mit einer Besatzung von 3-4 Männern und Frauen zu einer auf drei Tage angelegten Reise ins Nirwana.

Zusammen mit seiner engsten Crewmitgliedern:

Dem Ersten Physiker, Offizier, und Schiffsarzt Dr. d. med. Mr. Manuel,  

Kommunikationsoffizierin und Navigatorin Magdalena, 

Organisatorin und Verpflegungswirtschafterin Christine, 

nicht zu vergessen, Chef-Ingenieur Stefan

erlebt Ihr die fantastischsten und kuriosesten Abenteuer.         Beamen ging nicht, weil das „Autoschiff Chrysler“ zu groß war.

 

 

Es war im 21. Jahrhundert, an einen sonnigen, heißen (über +30 C) Tag, andem wir eine kleine Reise unternahmen.

Die Vorfreude war für uns schon schön. Unser Sohnemann kommt! – Hurra, Hurra.-Vati wischte das Zimmer und Gang auf und meine Wenigkeit richtete das bequeme Sofa in ein extravagantes Bett um.

 


 

Sonntag

 

Die Sonne brennt – das Haar siiiietzt – Drei-Wetter-Taft. (Insideralarm) 

Oma Annette zappelt auch schon. Ihr Enkel kommt. Vati holte Ihm in Würzburg ab. Zu Hause angekommen, klopfte mein Herz, vor Freude. Vati zitterte schon beim Frühstück. Die Nacht haben wir kaum geschlafen. – Wir werden halt alt-.

 


 

Montag früh

 

Sachen eingepackt und los. In die Slowakei. Ich wiederhole mich ja selten, aber diesmal war es wieder wie nach Schweden. Geiles Auto, toller Fahrer und Sonne pur. Bei halber Strecke, nein kein Schnee, aber dafür viel Regen und das Quecksilber ging nach unten; Stundenlang. Im Bereich von Christine´s und Stefan´s jetziger Heimat wurde es schöner und schöner. Sogar Heiß. Bei heißem Wetter fort und beim heißen Wetter ankommen.

So soll es sein.

 

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Ankunft Quitschi

       

       


       

      Monatag Nachmittag

      .

      .

      Haarige Begrüßung

      Haarige Begrüßung

      Haariges Kuscheln

      Haariges Kuscheln

      .

      .

      Glücklich angekommen und mit viel Liebe (die durch den Magen geht) empfingen uns die Miezi und der Kater. Dem Alter nach von unten nach oben. Magdalena, Christine und Stefan. Unsere „Mägerli“ waren wie „ausgehüngert“, und Stefan hat für uns, einen Essenstisch zubereitet, dass sich die Balken vom Tisch bogen. Danke Koch Stefan.

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      Stefan fotografiert

      Stefan fotografiert

       

      .


       

      Montag Abend

       

      Wir zogen keine Lose, wer wo schlafen darf, wer weiß wo wir gelandet wären?

       


       

      Dienstag Tagsüber

       

      Lange, lange ausschlafen. „Denkste“. Wir sind es gewöhnt um fünf Uhr früh aufzustehen, so hat unsere innere Uhr auch getickt. Aber es war herrlich zu wissen, dass wir uns noch mal umdrehen können und weiter schlafen dürfen. – Was für ein Genuss-.

      Abstimmung wo es hingeht gab es, aber keiner zählte die Finger ab. Sie wedelten so rauf und runter und umher, bis endlich Physiker Manuel berechnet hatte: „6 Leute = 2 Autos!“

      .

      Burg Bratislava

      Burg Bratislava

      Burg Würzburg

      Burg Würzburg

      .

      .

      .

      Bratislava schaut nachts aus wie Würzburg.

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      Die Eitel-Gang

      Die Eitel-Gang

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      .

      Es war ein herrlicher, heißer Tag und ein Stamm (Eitels/Gaida) im Ausland zusammen. Wir suchten den Paparazzi > ohne Erfolg, dafür andere „Gestallten“.

      .

      .

      .

      .

      .

       

       

       

      Im Miezis-Haus (das hinter der Burg liegt) waren wir, das war so schön, dass sich der Weg lohnte. War auch einfacher, als die vielen Treppen zur Burg zu erklimmen.

       

       

      Video-Player wird geladen.
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit -:-
       
      1x
        • Kapitel
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          Im Mackafe

           

           

           

          Auf der Mauer, auf der Lauer...

          Auf der Mauer, auf der Lauer…

          sitzt ein kleiner Manuel

          sitzt ein kleiner Manuel

          .

          .

          .

          Oben an der Festung angekommen, hatten wir die schöne Aussicht auf die Stadt. (Nein nicht Würzburg, Bratislava) Das Ganze in Zick Zack wieder runder.

          .

          .

          .

          .

           

          Kasiopaja?

          Kasiopaja?

          Ohne Worte Bild

          Ohne Worte Bild

           

           

           

           

           

          .

          .

          .

          .

          .

          .

          .

          .

          .

          .

          Die Ersten „Mägerli“ melden sich wieder. Vorher haben ein paar von uns die Karten gesehen, welche genau unsere Geschmackssinne trafen. Magdalena floss das Wasser im Mund zusammen, als Sie die Speise sah! Wo war die Gastwirtschaft wieder mal? Der Paparazzi half uns da auch nicht! (Außerdem: „Wir hatten den ja noch nicht gefunden“). In Franken: „Gegrillte Letterli“. Spareribs. War Saulecker.

          .

          .

          Wen schon, denn schon

          Wen schon, denn schon

          .

          Inklusive einer Parkkralle.

          Wir kamen zum Glück kostenlos davon, denn woher sollen die Deutschen auch wissen, das eine blaue Linie Parkverbot ist?

          .

          .

          .

          .

          .

          .


           

          Dienstag Abend

           

          Im Luxus Hotel gab es Wellness und eine Bar mit Billard-Spiel. Wir spielten ein paar Runden, bis wir müde und nach „Hause“ in unseren Betten fielen. (Deutsche TV-Spielfilme inklusive. Die ganze Nacht)

           

           

           

           


           

          Mittwoch Slowakei

           

          Nach dem Frühstück lammpelten wir noch etwas in der Gegend rum, um uns mittags zu stärken, für die Heimreise. Chef-Ingenieur Stefan hatte viel zu tun. Kommunikationsoffizierin hat ein Problem, mit ihrem Rechner. „Stefan wie lange braucht du dafür“. „Mindestens zwei Tage“ „Ich gebe dir aber nur einen halben Tag“. „Ich mach´s in einer Stunde“.

          Abschiedsbild und los.

           

          Wer ist wer?

          Wer ist wer?

           

          Magdalena wurde vom Chauffeur Manuel (mit uns) nach Wien gefahren, zu Ihrem Flieger. „Da ist die Grenze zu sehen.“ Vignette einlösen, und weiter. Dem war nicht so. Da waren drei Motorradfahrer, die vom Manuel Spitznahmen bekamen, wie sie sich benahmen. Dabei dachte er sich eine Geschichte aus, die wir sehr lustig fanden und so lachen mussten, dass Thomas uns von außen schon gehört hatte und fragte: „Warum lacht Ihr“. Denn wie schade, er musste ja die Vignette holen und bekam davon nichts mit. Nach ein paar km fahrt, hätten wir schier die Abzweigung übersehen, die ins Nirwana ging. Da mussten wir schon wieder Herzhaft lachen, denn von den drei Motorradfahren hat es nur einer geschafft. Namens – oh vergessen -, wir wissen aber schon wer es war.

           


           

          Mittwoch Wien

           

          Mal sehen wer zuerst zu Haus ist. In Gedanken war der Abschied nicht so schwer. Von unserer Kleinen. Manuel fuhr dann durch Österreich weiter, (mit dem Ziel bis nach München zu fahren). immer mit 100 – 110 km/h. Sehr entspannend, aber nach einer Weile wurde es langweilig. Und wir schaugelten nur so mit. Mir fielen bald die Augen zu und bat um eine Pause, um Kaffee zu trinken. Dann ging es im gleichen Trott weiter. Rum, Rum, Rum, Rum, Rum, Rum, Rum und unsere Köpfe gingen auch schön mit. Rauf und Runder. Rum, Rum, Rum…….

           


           

          Mittwoch Deutschland

           

          Und dann:

          Die zweite Grenze: Österreich>Deutschland. Manuel steckte sein Kreuz richtig aus und mir schien er wurde aus dem gleichmäßigen Rum, Rum, Rum herauskatapultiert.

          Jeeeeeeee Deutsche Autobahn, wie wir doch Euch lieben. Volle Schubkraft voraus! Ist doch blöd wenn man ein schnelles Auto hat und man kann es nicht ausfahren. Von zwei auf drei Spuren hörte man von hinten ein tiefes brummendes Autogeräusch. Also ein Scheller kommt da an. Und man sah ihn nicht mehr. Nur noch sein Motorgeräusch war zu hören. Beide Hände fest am Steuer und voller Euphorie, die Verfolgung aufnehmen. Ging natürlich nicht. Aber den Eindruck hatten wir bei Manuel. Er fuhr voll konzentriert und schnell, dass wir wach wurden und mitfieberten. Diese Strecke kam uns beiden so kurz vor. Endlich München. Nach langem Abschieds, hatten wir noch die dunkle Nacht vor uns. Mutti fuhr bis auf die letzten 25 km. Vati den Rest. Es ist halb drei, in der früh.

          Wer war wann zu Hause?

           


           

          Abspann

           

          Alle Mitwirkende und Filmschauspieler sei ein Herzliches Dankeschön. Es waren ein paar Stunden, die uns allen in Erinnerungen bleiben sollten.

           

           

          Hauptdarsteller / in Eitel/Gaida
          Familienvater Vati Thomas
          Gedankenschreiberin und Autorin Mutti Sabine
          SS1 Technische Ausrüstung Stefan
          K1 Organisation der Betten Christine
          K2 Gestaltung der Geschichte und Musik Manuel
          K3 für die Kommunikation extra eingeflogen Magdalena
          Miezis Carry/Burger

           

           


           

          Mein Part  😳 

           

          Einen dicken Appllaus für die Autorin: „Sabine (Mutti) Eitel“.

          Stundenlange Arbeit stecken in Ihrer kleinen Geschichte. Sehr amüsant zu lesen und gerne auch mal öfters vorbei schauen.

          Zu meiner Verteidigung: Bilder und Video Material habe ich immerhin erstellt. (Wenn ich ja sonst nix tue)

          Bis zum nächsten Mal. Tschüß

           


           

          5 comments to Staatsbesuch der Familie Eitel (9.9.- 11.9.)

          • Mutti

            jeeeeeeeeeeeee von Mutti

          • Manuel oder Mutti?

            Die Sonne brennt, -Die Stimmung- siiiiest. K2

          • Vadder

            Christine du hast dich wieder einmal übertroffen. Das Mietzhaus ist schon eine eigene Geschichte wert. Mutti und ich möchten bei unserem Sohn bedanken! er hat fast 70% der Fahrt übernommen. Auch Stefan hat sich grosse Mühe gemacht. Nicht nur um uns ein ausgezeichnetes Abendessen, sondern auch das Frühstück war vom feinsten. Der Ausflug in die Hauptstadt war ein Familienausflug der besonderen Art. Obwohl wir Magdalen gegen Fünf Uhr in Wien am Flughafen abgeliefert haben, war sie scnneller in London als Manuel in München. wir hatten noch 3 Stunden vor uns. Wir sind müde und zufrieden zu Hause von unseren Mietzen empfangen worden. Alle 4 gingen zu Bett und schliefen zufrieden ein.

          • Wolfgang

            ‚mal wieder ein launiger Bericht, jetzt weis ich auch, von wem Christine das hat 😉 Klasse Schreibe 😉

          • Mum

            Aber Hallo, was für ein Bericht!!! Da habt ihr ja einiges gemeinsam erlebt! Wobei die Kralle ja nun wirklich nicht hätte sein müssen ;o)…..
            Bei den Bildern habe ich einen Favoriten : die Eitel Gang! Toll getroffen , schaut aus wie ein Filmplakat!!!
            Meine Grüße und Respekt an alle Darsteller und Berichte Schreiber!
            Bis bald -Mum Monika

          Leave a Reply

          You can use these HTML tags

          <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>